Die Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences (GSHS) ist eine zentrale Einrichtung der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) zur Förderung und Unterstützung von Promotionsinteressierten und Promovierenden in den Geistes- und Sozialwissenschaften einschließlich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
Als Graduiertenschule tragen wir dazu bei, dass Ihre Promotion in den Geistes- und Sozialwissenschaften ein Erfolg wird. Dafür bieten wir ein breites Spektrum von Serviceleistungen, die Sie zu Beginn der Promotion, während der Qualifizierungsphase und auch im Anschluss an die Promotion bestmöglich unterstützen.
Die Rahmenbedingungen von Promotionen in den Geistes- und Sozialwissenschaften unterscheiden sich in der Regel von denen in den Natur- und Lebenswissenschaften. Daher ergänzen wir die zentralen Angebote der JGU für Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen um Formate, die sich gezielt an Ihren Promotionserfahrungen und Bedürfnissen ausrichten.
Eine erfolgreiche Promotion in den Geistes- und Sozialwissenschaften eröffnet Zugang zu vielen anregenden und anspruchsvollen Tätigkeiten in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie fordert aber über die im Studium erworbene fachliche Qualifikation und die wissenschaftliche Neugier hinaus auch ein hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstverantwortung.
Graduiertenschule zu sein bedeutet für uns, Sie in der Wahrnehmung dieser Selbstverantwortung bestmöglich zu stärken. Das Beratungs- und Qualifikationskonzept der GSHS geht daher über ein rein instrumentelles Verständnis von wissenschaftlichen Kompetenzen und Schlüsselkompetenzen hinaus. Unser Programm unterstützt die mit der Promotion verknüpften wissenschaftlichen Bildungsprozesse, stimuliert die methodologische Reflexion und trägt zur wissenschaftlichen Horizonterweiterung bei. Bei uns erhalten Sie viele Gelegenheiten, über den Tellerrand der eigenen Dissertation hinauszuschauen und zusätzliche Qualifikationen für die spätere berufliche Praxis inner- oder außerhalb der Wissenschaft zu erwerben.
Dabei ist uns Vielfalt besonders wichtig – Vielfalt der Fächer, der methodischen Zugänge, der Menschen, der Geschlechter und Hintergründe. Neben unseren Angeboten für Early-career-Wissenschaftler:innen engagieren wir uns auch in der Zusammenarbeit mit Betreuenden und unseren Partnerinstitutionen für gute Rahmenbedingungen geistes- und sozialwissenschaftlicher Promotionen an der JGU. Darüber hinaus berät und unterstützt die GSHS Forschungsverbünde mit geistes- und sozialwissenschaftlicher Beteiligung bei der Beantragung und Durchführung von strukturierten Maßnahmen im Bereich der qualifizierten Nachwuchsförderung.
Die Johannes Gutenberg-Universität (JGU) zählt zu den vielfältigsten Universitäten Deutschlands. Als Volluniversität bietet sie ein besonders breites Spektrum an forschungsstarken geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen.
Die GSHS deckt mit ihrem Angebot das komplette Spektrum der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer und Fachbereiche an der JGU ab:
- Human- und Kulturgeographie im FB 09
- Anthropologie im FB 10
Auch wenn Sie ein interdisziplinäres Projekt zu psychologischen, sport- oder gesundheitswissenschaftlichen, wissenschaftsgeschichtlichen, ethischen oder didaktischen Fragestellungen in den Fachbereichen 04, 08, 09, 10 verfolgen, sind Sie bei uns herzlich willkommen!