Studiengebühren fallen an der JGU für die Promotion nicht an. Es wird lediglich eine einmalige Verwaltungsgebühr (Promotionsgebühr) in Höhe von zurzeit ca. 170 € erhoben, die vor der Einreichung der Dissertation beim Fachbereich/der Fakultät/dem Rektorat zu entrichten ist. Zusätzlich können Gebühren für die Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise anfallen.

Die Immatrikulation als Promotionsstudierende:r ist nicht verpflichtend, wird aber von der GSHS empfohlen. Für die Immatrikulation ist je Semester eine Rückmeldegebühr zu zahlen. Der auf das Semesterticket entfallende Anteil kann unter bestimmten Bedingungen rückerstattet werden.

Kosten des Lebensunterhalts einschl. soziale Absicherung

Diese können sehr unterschiedlich ausfallen, eine frühzeitige Abklärung mit der Betreuungsperson ist ratsam.

  • IT-Ausstattung, allgemeine Materialkosten
  • Lizenzgebühren (z. B. Datenbanknutzung, Software)
  • Literaturbeschaffung (z. B. Fernleihgebühren, Kopien, Abonnements)
  • Labormaterialien und Geräte
  • Durchführung eigener Studien und Experimente (z.B. Umfragen, Vergütungen für Proband:innen)
  • Hilfskräfte
  • Transkriptionen, Übersetzungen und Proofreading
  • Weiterbildungen und Coachings (Teilnahmegebühren, Reise, Unterbringung, Verpflegung)
  • Forschungsreisen (z. B. Konferenz-, Kongress- und Tagungsteilnahmen, Teilnahmen an Exkursionen/Workshops/Summer Schools, Gastaufenthalte an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc., Nutzung von Archiven/Museen/Bibliotheksbeständen, Feldforschung, Datenerhebung, Treffen mit Zweitbetreuungsperson oder anderen Wissenschaftler:innen)
  • Fahrt- und Übernachtungskosten bei Reisen zum Hochschulort
  • Auslandsaufenthalte (Unfall-/Krankenversicherung, Impfungen etc.)
  • Mitgliedschaftsbeiträge (z. B. wissenschaftliche Fachgesellschaften, Gewerkschaften)
  • Kinderbetreuung bzw. Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger
  • Maßnahmen zur Barrierefreiheit (z. B. Begleitperson, Assistenzkräfte, Gebärdenverdolmetschung, Hilfsmittel)
  • Publikation der Dissertation (bzw. der Papers bei kumulativer Promotion) und weiterer Veröffentlichungen, Open Access-Gebühren

Finanzierungsmöglichkeiten für den Lebensunterhalt

Fördermöglichkeiten für Publikations- und sonstige Sachkosten