Die Inneruniversitäre Forschungsförderung der JGU bietet Finanzierungsmöglichkeiten für die aktive Teilnahme an Tagungen und Konferenzen mit einem eigenen Vortrag oder Poster. Während der Promotion gibt es aber auch viele andere Gründe, ins Ausland zu gehen – sei es die Teilnahme an einer Summer School, Feldforschung oder die Zusammenarbeit mit ausländischen Wissenschaftler:innen. Dafür ist unser Förderprogramm Kurzaufenthalte im Ausland gedacht.
Mein Forschungsaufenthalt an der Harvard University im Rahmen des Institute for World Literature war für mich akademisch und persönlich außerordentlich bereichernd. Das Programm brachte Promovierende und weitere Forschende weltweit aus der komparativen Literatur bzw. der Weltliteratur zusammen, und war von intensivem Austausch geprägt. Meine zwei besuchten Seminare bei Delia Ungureanu und David Damrosch eröffneten mir für meine Promotion neue Perspektiven. Im Rahmen eines Colloquiums konnte ich außerdem den aktuellen Forschungsstand meiner Promotion vorstellen, und wertvolle weitere Anregungen mitnehmen. Ich bedanke mich sehr herzlich bei der GSHS für die Förderung.
Im Juli 2025 nahmen wir an der internationalen Summer School „CSAMA Bioconductor – Biological Data Science“ in Brixen teil. Die einwöchige Weiterbildung im Bereich Bioinformatik fokussierte sich auf statistische Datenanalyse biologischer Omics-Daten, wobei ein Schwerpunkt auf der Programmiersprache R und dem Framework Bioconductor lag. Die vermittelten Inhalte waren praxisnah und wurden durch interaktive Tutorials und datengetriebene Fallstudien vertieft. Der Austausch mit anderen Teilnehmern wurde durch Diskussionsabende und den eingeplanten Social Nachmittag gefördert. Der gesamte Aufenthalt war fachlich sowie persönlich gewinnbringend. Wir haben unsere Kompetenzen im Bereich biologischer Datenanalyse gestärkt und gehen davon aus, dass die Summer School einen nachhaltigen Einfluss auf unser wissenschaftliches Arbeiten haben wird.