1. GSHS Research Day am 29.11.2021

Positionalität in der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis

Mit dem GSHS Research Day möchten wir dem wissenschaftlichen Nachwuchs an der JGU eine Möglichkeit bieten, sich zu einem aktuellen Forschungsthema auszutauschen und darüber ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig kennenzulernen und zu vernetzen.

Die Vorträge und Workshops des Research Day finden dieses Jahr komplett virtuell (über MS Teams und Gather.Town) statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Zum Thema

Im Zentrum dieses ersten GSHS Research Days steht das Thema „Positionalität in der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis“. Die Frage, wie Forscher*innen sich zum Gegenstand ihrer Forschung positionieren, ist für die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften von hoher Relevanz, wenn auch in ganz unterschiedlicher Art und Weise. Macht es einen Unterschied, ob ich meine „eigene“ oder eine „andere“ Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft erforsche? Wie gehe ich damit um, wenn ich mich vom Thema meiner Dissertation persönlich betroffen sehe und/oder widersprüchlichen Erwartungen ausgesetzt bin? Welche Rolle spielt mein Hintergrund im Wissenschaftsbetrieb?

Diesen Fragen wollen wir im Rahmen unseres GSHS Research Day nachgehen. Für den Einführungsvortrag konnten wir die Ethnologin Prof. Dr. Heike Behrend (Köln/Berlin) gewinnen, die im letzten Jahr mit dem Buch Menschwerdung eines Affen. Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung (Matthes & Seitz, 2020) eine Reflexion ihres eigenen Selbstverständnisses als Ethnologin vorgelegt hat – mit Erfahrungen, die sicherlich für alle interessant sind, die „im Feld“ oder auch am Text mit sozialen und kulturellen Differenzen arbeiten. In mehreren Workshops werden wir im Anschluss diese Fragen vertiefen. Daneben werden wir auch einen Methodenworkshop anbieten sowie Möglichkeiten schaffen, andere Nachwuchswissenschaftler*innen und deren Forschungsprojekte kennenzulernen sowie sich im Hinblick auf gemeinsame Fragen und Ziele zu vernetzen.

 

Programm

9.15 – 10.30 Begrüßung und Eröffnungsvortrag

  • 9.00 Uhr Öffnung der MS Teams-Konferenz
  • 9.15 Uhr – 9.30 Uhr: Grußwort des Vizepräsidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Prof. Dr. Stefan Müller-Stach, und Begrüßung durch die Direktorin der GSHS, Prof. Dr. Alexandra Schneider
  • 9.30 – 10.30 Uhr: Echos der Präsenz. Bemerkungen zur ethnografischen Feldforschung
    Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Heike Behrend, Köln/Berlin

In dem Vortrag geht es um Machtverhältnisse, Asymmetrien und die Schrecknisse des Wissenwollens, mit denen die Referentin während verschiedener Feldforschungen in Ostafrika in einem Zeitraum von fast fünfzig Jahren konfrontiert wurde. Es geht um den Widerhall der Präsenz der Ethnografin, die interaktive Produktion von Wissen und die (vielleicht heilsame) Umkehrung der Perspektive, die erlaubt, sich so zu sehen, wie andere einen sehen.

Zur Person: Nach dem Studium der Ethnologie und einer Filmausbildung promovierte Prof. Dr. Heike Behrend zu Raum, Zeit und Ritual im Nordwesten Kenias und habilitierte sich mit einer Arbeit über Krieg im Norden Ugandas. Neben einem Schwerpunkt in der Erforschung des Verhältnisses von Religion, Krieg und Gewalt forscht sie zur populären Kultur und zu fotografischen Praktiken in Afrika, in diesem Zusammenhang kuratierte sie auch mehrere Ausstellungen. Von 1994 bis zur ihrer Emeritierung 2012 war sie Professorin am Institut für Afrikanistik der Universität Köln. Heute lebt und arbeitet Heike Behrend in Berlin. Ihre ethnografische Autobiografie "Menschwerdung eines Affen" erschien 2020 im Matthes & Seitz Verlag und erhielt 2021 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch.

Zur Eröffnung sind alle (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Interessierten der JGU und der RMU-Partneruniversitäten herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

10.30 – 11.00: Pause und Möglichkeit zur Vernetzung über Gather.Town

In der Online-Lounge von Gather.Town haben Sie die Möglichkeit, sich an virtuellen Posterständen über die Forschungsprojekte unserer ehemaligen und aktuellen Exposé-Stipendiat*innen zu informieren und mit den Stipendiat*innen ins Gespräch zu kommen oder sich auch einfach so mit anderen auszutauschen. Die Lounge ist während der gesamten Veranstaltung (9–17 Uhr) geöffnet.

 

11.00 – 12.30 Uhr: Workshops

Zur Auswahl stehen zwei Workshops:

Workshop 1: Jenseits des Elfenbeinturms. Geistes- und Sozialwissenschaften zwischen Forschung und Öffentlichkeit

Leitung: Prof. Dr. Heike Grieser und Dr. Stephanie Höllinger (JGU, Kath. Theologie)

Workshop 2: Subjektpositionierung im Prozess qualitativer empirischer Sozialforschung

Leitung: Prof. Dr. Veronika Cummings und Dr. Elisabeth Sommerlad (JGU, Humangeographie)

 

Für alle Workshops ist eine vorherige Anmeldung über den oben angegebenen Link erforderlich. GSHS-Mitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt. Nach der Anmeldung zur Veranstaltung in Antrago erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Falls Sie diese nicht erhalten haben, wurde Ihre Anmeldung nicht abgeschlossen und nicht verbucht.

Bitte melden Sie sich pro Workshopphase nur für einen Workshop an. Falls ein Workshop voll sein sollte, kontaktieren wir Sie individuell und bieten ggf. eine Umbuchung auf den anderen Workshop an.

 

12.30 – 13.30 Uhr: Pause und Möglichkeit zur Vernetzung über Gather.Town

 

13.30 – 14.00 Uhr: Ideenschmiede – Möglichkeiten zur Vernetzung innerhalb der GSHS

In unserer Ideenschmiede informieren wir Sie über die Möglichkeiten der Vernetzung der GSHS-Mitglieder untereinander und die Bildung von Arbeitsgruppen. Wenn Sie Interesse haben, sich mit anderen Promovierenden auszutauschen, oder Anregungen für zukünftige GSHS-Angebote haben, bringen Sie gerne Ihre Ideen mit!

 

14.00 – 15.30 Workshops

Zur Auswahl stehen zwei Workshops:

Workshop 1: Mixed-Methods-Projekte mit qualitativen und quantitativen Daten erfolgreich planen und umsetzen: Schritt für Schritt
Leitung: Dr. Stefan Rädiker, Methoden-Expertise.de

Workshop 2: Praxisworkshop Diversität im Wissenschaftsbetrieb
Leitung: Saskia Mahal, Stabsstelle Gleichstellung und Diversität der JGU

Für die Workshops ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

 

15.30 – 16.00 Pause und Möglichkeit zur Vernetzung über Gather.Town

 

16.00 – 16.30 Abschlussdiskussion

Geöffnet für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Fragen zur Veranstaltung, zur Anmeldung und zu den Posterpräsentationen hilft Ihnen unsere Geschäftsstelle gerne weiter.

Am Tag der Veranstaltung erreichen Sie – bei Fragen oder technischen Problemen – unser virtuelles Tagungsbüro per Mail an gshs@uni-mainz.de .